top of page

Was ist Waldbaden?
Der Weg durch den Wald
führt zu einem gesünderen und
glücklicheren Leben.
(Japanische Weisheit)
Der Wald: Schauplatz zahlloser Märchen und Mythen. Für die Einen zauberhaft, für die Anderen geheimnisvoll. In uns Menschen verursacht er die unterschiedlichsten Gefühle und Emotionen.
Waldbaden, Waldtherapie, Waldmedizin, Shinrin Yoku oder Forest Bathing, all diese Namen stehen für das Gleiche. Waldbaden ist nicht als Baden in einem Waldsee im wörtlichen Sinne zu verstehen, sondern für das bewusste und achtsame Erleben und Eintauchen in die Natur des Waldes.
Die Japaner sind uns hierbei schon weit voraus. Ihre Kultur ist dem Wald eng verbunden. Das hat auch seine Berechtigung, denn immerhin bedecken etwa zwei Drittel davon die Fläche Japans. (Als Vergleich: In der Schweiz und in Deutschland macht die Waldoberfläche ca. 32%, also ein Drittel, aus).
Der Ausdruck Shinrin Yoku, der etwa soviel heisst, wie "in der Atmosphäre des Waldes baden", wurde 1982 vom japanischen Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei geprägt. Shinrin Yoku gehört in Japan bereits seit den 80er Jahren zur Gesundheitsvorsorge und wird entsprechend zur Erholung gefördert. Was in Japan und auch in anderen Ländern, wie Kanada oder die USA, bereits etabliert ist, steht hierzulande noch ziemlich am Anfang der Entwicklung. Und wie alles was noch am Anfang steht und zu einfach klingt um wirklich wahr zu sein, wird auch das Waldbaden teilweise belächelt und in Frage gestellt.
In den USA und in Japan gilt Waldbaden längst als eine von den staatlichen Behörden anerkannte Therapie.
Die Menschen die dafür offen sind und sich für neue Wege interessieren, sie wissen und spüren schon lange, dass Natur und Wald uns dabei helfen, Stress abzubauen und unser Wohlbefinden zu steigern.
Warum also Waldbaden?
Im Zeitalter der Digitalisierung und der Dauererreichbarkeit, sind wir stets auf der Suche nach einem Ausgleich um in unserem Leben im Gleichgewicht zu bleiben. Waldbaden kann unsere seelische Widerstandsfähigkeit und innere Stärke (Resilienz) sowie das Immunsystem stärken. Inzwischen gilt es als erwiesen, dass Waldbaden ein bewährtes Mittel bei beispielsweise Depressionen und Stress darstellt. Die Natur und der Wald helfen uns also dabei, unsere Work-Life-Balance zu halten.
Ein Wald kann wahre Wunder wirken. Zeit für sich haben und den Kopf lüften. Einfach mal Abschalten. Handy aus. Keine Dauererreichbarkeit. Entschleunigen. Dafür gibt es nichts Besseres als die Natur. Ob in den Bergen, im Park, am Wasser oder eben im Wald. Waldbaden hat einen besonders positiven Effekt auf unsere Gesundheit. Es reduziert auf ganz natürliche Weise unsere Stresshormone und senkt nachweislich sogar den Blutdruck.
Unsere Kurse bieten Dir einen einfachen Einstieg und vermitteln Dir die Grundlage zum Waldbaden - Shinrin Yoku. Du lernst dabei sowohl Dir, wie auch dem Wald achtsam zu begegnen. Finde Zugang zu Deinen Ressourcen und Deiner inneren Stärke. Gönne Dir Deine wohlverdiente Auszeit vom stressigen Alltag. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Waldbaden tut gut, probiere es doch einfach aus?
bottom of page