top of page

Warum Waldbaden 

In der Natur fühlen wir uns so wohl,

weil sie kein Urteil über uns hat.

(Friedrich Nietsche)

Wenn Du eine der folgenden Fragen mit ja beantwortest, dann solltest Du weiterlesen um mehr über Shinrin Yoku/Waldbaden zu erfahren.

  • Siehst Du den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

  • Leidest Du unter Schlafstörungen?

  • Wird Dir alles zuviel?

  • Bist Du gesundheitlich angeschlagen?

  • Fehlt Dir die Motivation?

  • Willst Du Dir etwas Gutes tun?

  • Bist du offen für Neues?

  • Suchst Du nach einer einfachen und effektiven Methode der Stressbalance?

  • Willst Du etwas für Deine Gesundheitsvorsoge tun?

  • usw.

 

Zurück zur Natur. Die "Menschwerdung" begann vor ca. 5 bis 8 Millionen Jahren in Afrika. .Der "homo erectus" lebte vor etwa 1,8 Millionen Jahren vor unserer Zeit und hat sich im Laufe der Evolution zu dem Menschen entwickelt, wie wir ihn heute kennen. Die industrielle Revolution hat jedoch erst in den vergangenen 200 bis 300 Jahren stattgefunden. Zeitlich gesehen also nur ein Wimpernschlag in der Entwicklung des Menschen. Das heisst, dass wir eigentlich den Grossteil unserer Zeit in der Natur verbracht haben. Die städtische Lebensform/Urbanisierung gibt es noch nicht so lange. 

 

Unser Körper hat sich über Millionen von Jahren verändert, unsere Gene jedoch hatten nicht soviel Zeit, um sich an die heutigen Gegebenheiten anzupassen. Denken wir dabei an die Erfindung der Elektrizität/Glühbirne. Davor stand man auf, wenn es Tag wurde und ging ins Bett, wenn es dunkel war. Heute sind wir alle Dauermüde, wir stehen zu früh auf und gehen zu spät ins Bett. 

Viele von uns kämpfen mit Allergien und Unverträglichkeiten. Wir befinden uns immer mehr im Stresszustand.

Sogar Kinder sind heute Burnout gefährdet. 

Chronischer Stress ist die Ursache für viele unserer Beschwerden: 

 

  • Schlafstörungen

  • Depressionen 

  • Rücken- und Nackenschmerzen

  • Kopfschmerzen

  • Über- oder Untergewicht

  • Magenprobleme

  • Herzerkrankungen

  • uvm. 

Viele von uns haben das Bedürfnis, dem Hamsterrad zu entfliehen und den Weg zu sich selbst wiederzufinden. Dieses Bedürfnis führt dazu, dass überall auf der Welt natürlichen Heilmethoden mehr Beachtung geschenkt wird. Einer der weltweit führenden Shinrin Yoku Experten, Professor Yoshifumi Miyazaki, er ist Universitätsprofessor, Forscher und stellvertretender Direktor des Zentrums für Umwelt, Gesundheit und Feldforschung an der Chiba Universität. Dort erforscht er bereits seit vielen Jahren, welche positiven Auswirkungen Waldbaden auf die Menschen hat. 

Er hat beispielsweise die folgenden direkten Wirkungen der Waldtherapie gemessen: 

  • Bereits nach 15 Minuten wird der Blutdruck gesenkt

  • Unsere Immunabwehr wird verbessert  (steigende Anzahl an natürlichen Killerzellen die gegen Infektionen ankämpfen)

  • Verbessertes allgemeines Wohlbefinden

  • Stressreduktion

  • Vermehrte Entspannung des Körpers durch eine erhöhte Aktivität des Parasympathikus

Wissenschaftler auf der ganzen Welt befassen sich immer wieder mit dem Thema, wie gut die Natur dem Menschen tut.

Rainer Brämer, Bildungs-, Naturwissenschafts- und Natursoziologe, bis 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Marburg, hat bereits 2008 eine Studie unter dem Titel "Daten und Fakten zur Renaturierung des Hightech-Menschen" veröffentlicht. 

Man höre und staune: Eine Studie aus Pennsylvania konnte zudem nachweisen, dass Patienten beim Blick auf Bäume vor dem Fenster heilsame Wirkung haben kann. 

 

 

 

 

 

 

Unsere Kurse bieten Dir einen einfachen Einstieg und vermitteln Dir die Grundlage zum Waldbaden - Shinrin Yoku. Du lernst dabei sowohl Dir, wie auch dem Wald achtsam zu begegnen. Finde Zugang zu Deinen Ressourcen und Deiner inneren Stärke. Gönne Dir Deine wohlverdiente Auszeit vom stressigen Alltag. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Waldbaden tut gut, probiere es doch einfach aus?

bottom of page