top of page

Fakten und Wissen

Die Medizin der Zukunft sollte den Menschen als das betrachten,

was er eigentlich ist: ein Naturwesen,

das untrennbar mit seiner Umwelt verbunden ist.

(Clemens Arvay, Biologe und Autor)

 

 

Die Natur ist gut für Dich! Soviel ist sicher. Nachstehend eine Zusammenstellung aus unterschiedlichen Medien und Fachpublikationen über die positive Wirkung des Waldbadens auf unsere Gesundheit.

 

 

"Die Mediziner schickten 43 ältere Frauen auf einen einstündigen Spaziergang durch den Wald und 19 durch die Stadt. Vor und nach dem Gang überprüften die Ärzte Blutdruck, Lungenkapazität und Elastizität der Arterien. Bei den Waldspaziergängern war der Blutdruck signifikant gesunken, die Lungenkapazität hatte zugenommen und die Elastizität der Arterien sich verbessert. Keine Unterschiede ergaben hingegen die Messwerte bei den Stadtspaziergängern."

 

"Warum Waldspaziergänge so gesund sind" - Spiegel

"Ein Team von Gesundheitswissenschaftlern um den Umweltpsychologen Mathew White von der Universität Exeter hat nun in einer in der Fachpublikation Scientific Reports publizierten Studie festgestellt, dass deine Gesundheit bereits davon profitiert, wenn du jede Woche etwa 2 Stunden in der freien Natur verbringst."

"So macht Waldbaden gesund und glücklich" - Women'sHealth

"Waldspaziergänge schützen auch unser Herz-Kreislauf-System. Sind wir im Grünen, schüttet unser Körper vermehrt das Hormon DHEA aus. Es wird in der Nebennierenrinde gebildet und stärkt unser Herz und unsere Gefäße. Bei Stress und mit zunehmendem Alter lässt die DHEA-Produktion im Körper nach, deshalb ist Zeit unter Bäumen neben Seelenbalsam in gewisser Weise auch Jungbrunnen." 

"Waldbaden ist eine Therapie" - mdr mitteldeutscher rundfunk 

                                                                              

​​

 

 

 

Professor Yoshifumi Miyazaki,  ist Universitätsprofessor, Forscher und stellvertretender Direktor des Zentrums für Umwelt, Gesundheit und Feldforschung an der Chiba Universität. Er ist zudem der weltweit führende Shinrin-Yoku Experte und erforscht, warum sich der Wald auf die Menschen so positiv auswirkt. 

Rainer Brämer, Bildungs-, Naturwissenschafts- und Natursoziologe, bis 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Marburg, hat bereits 2008 eine Studie unter dem Titel "Daten und Fakten zur Renaturierung des Hightech-Menschen" veröffentlicht. 

Man höre und staune

Eine Studie aus Pennsylvania konnte zudem nachweisen, dass Patienten beim Blick auf Bäume vor dem Fenster heilsame Wirkung haben kann. 

 

 

 

 

 

 

 

Heilsames Waldbaden.jpg

Alle Videos

Alle Videos

Alle Videos
Video suchen...
Wie gesund werde ich, wenn ich in den Wald gehe? - Clemens G. Arvay | Frank Elstner Menschen

Wie gesund werde ich, wenn ich in den Wald gehe? - Clemens G. Arvay | Frank Elstner Menschen

11:32
Video abspielen
Der Biophilia-Effekt (Heilung aus dem Wald) – Clemens G. Arvay (Komplettes Hörbuch)

Der Biophilia-Effekt (Heilung aus dem Wald) – Clemens G. Arvay (Komplettes Hörbuch)

07:43:16
Video abspielen
Waldbaden: Heilung mit Baum, Blatt und Borke | DER SPIEGEL

Waldbaden: Heilung mit Baum, Blatt und Borke | DER SPIEGEL

05:38
Video abspielen
Forest Bathing | Shinrin-Yoku | Healing in Nature | Short Documentary

Forest Bathing | Shinrin-Yoku | Healing in Nature | Short Documentary

04:35
Video abspielen

"In diesem liebevoll gestalteten Buch vereint der weltweit führende Shinrin-Yoku-Experte Yoshifumi Miyazaki altes Wissen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Umweltmedizin und  Waldtherapieforschung.

Sie lernen zahlreiche praktische Anwendungen kennen, die Ihnen dabei helfen

den Wald mit allen fünf Sinnen zu erfahren."

Unsere Kurse bieten Dir einen einfachen Einstieg und vermitteln Dir die Grundlage zum Waldbaden - Shinrin Yoku. Du lernst dabei sowohl Dir, wie auch dem Wald achtsam zu begegnen. Finde Zugang zu Deinen Ressourcen und Deiner inneren Stärke. Gönne Dir Deine wohlverdiente Auszeit vom stressigen Alltag. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Waldbaden tut gut, probiere es doch einfach aus?

bottom of page